
Fertigstellung der Neutra-Anlage auf dem Gelände der ehemaligen Rohhütte Helbra
– Ein Meilenstein für den Gewässerschutz in der Region.
Helbra, Oktober 2025 – Am 2. Oktober 2025 haben die Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF) und die MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH (MDSE) gemeinsam mit ihren Gästen die Fertigstellung der neuen Wasserbehandlungsanlage auf dem Gelände der ehemaligen Rohhütte Helbra feierlich begangen. Die moderne Anlage – von den Betreibern kurz „Neutra“ genannt – dient der Reinigung schwermetallhaltiger Wässer und markiert einen wichtigen Schritt für den langfristigen Gewässerschutz auf dem Areal.
Seit Juli 2024 ist die neue Anlage im Regelbetrieb und sorgt für eine effektive Reinigung belasteter Wässer, die aus den Altlasten des ehemaligen Hüttenwerks stammen. Der Neubau ersetzt eine ältere Anlage und erfüllt modernste technische Standards, um Umwelt und Bevölkerung langfristig zu schützen.
Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, den erfolgreichen Abschluss eines aufwendigen Bauprojekts zu würdigen und die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Partner und Behörden hervorzuheben. Staatssekretär Gert Zender vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt unterstrich die Bedeutung der Anlage für den nachhaltigen Schutz der Gewässer.
Der Betrieb der Neutra-Anlage ist Bestandteil der Sicherungsmaßnahmen innerhalb des Ökologischen Großprojekts Mansfelder Land, das die Sanierung und Sicherung ehemaliger Bergbau- und Hüttenstandorte in der Region zum Ziel hat. Seit dem Jahr 2000 wurden hierfür rund 35 Millionen Euro investiert.
Die Veranstaltung endete mit einem Get-Together, bei dem sich Projektpartner und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Behörden austauschen und die erfolgreiche Umsetzung dieses bedeutenden Umweltprojekts feiern konnten.


