Ausgewählte Projekte
Die MDSE hat einen industriegeprägten, in unterschiedlicher Weise belasteten Grundstücksbestand von rund 1700 ha, der sich auf über 150 Liegenschaften in Sachsen-Anhalt verteilt. Diese Flächen sind teils stark kontaminiert, schwer zugänglich oder mit Altbauten bebaut. Anhand der folgenden Beispiele zeigen wir, wie wichtig, komplex und herausfordernd die Projekte der MDSE sind – und welche Expertise dafür erforderlich ist.
1.
Brunnenriegel Bitterfeld-Wolfen
Der Brunnenriegel in Bitterfeld-Wolfen schützt Grundwasser vor Schadstoffen ehemaliger Industrieflächen. Die MDSE betreibt und überwacht die Anlage im Rahmen der Altlastensanierung.
2.
Deponie Grube Johannes
Die Deponie Grube Johannes in Sachsen-Anhalt wurde umfassend gesichert und abgedeckt. Die MDSE überwacht die Anlage langfristig und schützt Umwelt und Grundwasser.
3.
Hochhalde Schkopau
Die Hochhalde Schkopau erfordert besondere Stabilisierung und Sicherung. Die MDSE überwacht und wartet sie, um Umweltauswirkungen zu minimieren.
4.
Ökologisches Grossprojekt Leuna
Das Ökologische Großprojekt Leuna (ÖGP) ist ein zentrales Sanierungsvorhaben in Sachsen-Anhalt. Die MDSE koordiniert die Sanierung von Flächen und Gewässern.
5.
Ökologisches Großprojekt Mansfelder Land
Gewässerschutzsystem Helbra: Die Altstandorte der früheren Neutralisationsanlage (Neutra) sind belastet. Die MDSE saniert und sichert sie, um Risiken zu senken.
Videos rund um die MDSE
Hier bekommen Sie weitere Einblicke.